Ophrys candica (E. NELSON ex SOÓ) H. BAUMANN & KÜNKELE var. minoa (CH. ALIBERTIS & A. ALIBERTIS) H. F. PAULUS & al.
Syn. für die Art: Ophrys fuciflora ssp. candica E. NELSON ex SOÓ basionym
Ophrys holoserica ssp. candica (E. NELSON ex SOÓ) RENZ & TAUBENHEIM
(= Minoische Weißglanz-Ragwurz)
Italien (Basilikata, Süden von Apulien, Kalabrien? und Sardinien?), Griechenland (Kreta und östliche Ägäis von Samos bis Rhodos) und Türkei (Südwest-Anatolien). Die Pflanzen vom Peloponnes betreffen Ophrys lacaena, die von Kythira Ophrys cytherea.
Lichte Wälder, Olivenhaine, Gebüsch, Phrygana und steinige Grasfluren; im vollen Licht bis Halbschatten auf trockenen bis frischen, basischen und manchmal auch sauren Böden; in 0-1200 m Höhe